Die Daten von smartImmo werden Ihnen in einem Portfolio-Überblick übersichtlich präsentiert.
Aus den Werten der Gebäudemanagement-Software erhält der Gemeinderat ein übersichtliches mit allen benötigten Werten versehenes Portfolio pro Immobilie. Dies vereinfacht die Erstellung des alljährlichen Budgets und ermöglicht eine langfristige Finanzplanung. Durch diese Erkenntnisse können allfällig benötigte Rückstellungen frühzeitig gebildet werden. Dies vermindert das Risiko kurzfristiger, nicht budgetierter Ausgaben und verleiht Planungssicherheit.
Die Daten von smartImmo basieren auf Buchwerten.
Für eine aktive Investitionsplanung und Budgetsteuerung benötigt es eine Kostentransparenz der einzelnen Objekte. Zu diesem Zweck werden die ermittelten Daten in die Gebäudemanagement-Software erfasst. Die detaillierten Ausgaben werden den einzelnen Kostenstellen zugeschrieben und beim jeweiligen Kostenträger eingetragen. Durch Zusatz-Informationen zur Lebensdauer wird dann automatisch ermittelt, wann rechnerisch eine nächste Revision fällig wäre. Diese Elemente-Lebensdauer und ihre Richtwerte helfen bei der Finanzplanung.
Und wenn Sie mit der vorgeschlagenen Lebensdauer nicht einverstanden sind, können Sie diese Werte auch anpassen.
In smartImmo können Sie auch Schätzwerte einfliessen lassen.
Anhand von Buchwerten ist es in gewissen Situationen schwierig, umfassende und exakte Analysen zu tätigen, da die früher verbuchten Kosten für die nächste Periode nicht mehr zutreffen und darum nur ein ungenügendes Planungsinstrument sind. Meist können in der Gemeinde auch nicht immer alle Revisionen rechtzeitig ausgeführt werden oder es fehlen schlicht die Daten der letzten Totalrevision.
Darum können Sie die Erkenntnisse von regelmässigen Begehungen in die Gebäudemanagement-Software mit einbeziehen.
Mit smartImmo sehen Sie welche Rückstellungen vorhanden sein müssen.
Aufgrund der angefallenen oder geschätzten Kosten können wir Ihnen sagen, welche Rückstellungen bis heute vorhanden sein müssen und wie viele Rückstellungen noch getätigt werden müssen um nicht in einen Sanierungsstau zu geraten.
Darum werden Sie mit smartImmo immer wissen, woran Sie dran sind in der Finanzierung Ihrer Immobilien.
Mit smartImmo haben Sie Zugriff auf die relevanten Informationen.
Das beste Immobilien-Portfolio ist ohne Einhaltung der vorgesehenen Prozesse wertlos. In die Gebäudemanagement-Software sind deshalb Kontrollfunktionen eingebaut welche Sie unterstützen bei Unterhalt und Neubeurteilungen Ihrer Gebäude.
Darum sind die Daten hier nicht nur tote Dokumentation sondern die Grundlage Ihrer Arbeit.
Mit smartImmo haben Sie eine einfache und clevere Möglichkeit, Ihre Budgets auf die Zukunft auszurichten.
Die Gebäudemanagement-Software unterstützt Sie bei der Budgetplanung. Sie sehen bei jedem Bauelement die Geschichte und die vergangenen Planungsinformationen. So wird die Immobilienplanung gleichzeitig zur Dokumentation Ihrer Immobilien.
Darum haben Sie nicht nur die Übersicht – sondern auch die Detail-Informationen immer zur Hand.
Je weniger Geld man zur Verfügung hat, desto besser muss man haushalten können.
Dafür benötigt man den Überblick über den Investitionsbedarf aller Gebäude für die nächsten Jahre.
Mit smartImmo sehen Sie klar, welche Wartungs- und Renovationsarbeiten für die kommenden Jahre anstehen. Dadurch können Sie entweder die notwendigen Mittel rechtzeitig einplanen oder aber entscheiden, welche Wartungs- und Renovationsarbeiten auf Folgejahre verschoben werden müssen. Die Auswirkungen dieser Entscheide sehen Sie wiederum sofort in Ihrer Planung.